Haselünne. Die Volksbank Haselünne und die Bödiker Oberschule haben einen Partnerschaftsvertrag geschlossen. In dem Vertrag setzten sich die beiden Partner zum Ziel, „in der schulischen Arbeit im Rahmen des Wirtschaftsunterrichts zu kooperieren und den Schülern dadurch die Chance zu einer intensivierten Berufs- und Praxisorientierung zu geben“. Schulleiter Thorsten Giertz und Bankvorstand Andreas Knief unterzeichneten den Vertrag.
„Die Volksbank ist ein starker Partner an unserer Seite“, lobte Schulleiter Thorsten Giertz die bereits „jahrelange gute Zusammenarbeit“ zwischen dem Geldhaus und der Schule. Durch die Zusammenarbeit würden „vorhandene Lücken“ im kaufmännischen Bereich, der Wirtschaftslehre und der Berufsorientierung für die Schüler gefüllt.
Darüber hinaus biete die Zusammenarbeit einen wichtigen Grundstein für die Berufsorientierung der Schüler. „Lehrer bleiben oft Theoretiker“, stellte Giertz fest und lobte die Erfahrung der „Praktiker“. Besonders hätten bereits die als Genossenschaften geführten Schülerfirmen von der Zusammenarbeit profitiert, meinte der Pädagoge.
Auch Bankvorstand Andreas Knief begrüßte die Tatsache, dass „eine jahrelange Zusammenarbeit nun in eine echte Kooperation“ münde. Die Volksbank Haselünne habe in den letzten Jahren immer wieder gerne Auszubildende aus dem Bereich der Stadt Haselünne und der Samtgemeinde Herzlake eingestellt, erklärte Knief. Da das Emsland eine „aufstrebende Region“ sei, liege hier auch eine Zukunft, sagte der Bankvorstand. Ferner sicherte Knief der Schule eine Unterstützung der Schüler im Bereich von Bankgeschäften zu.
Langfristig angelegt
Die Privatkundenberaterinnen der Volksbank Haselünne, Elena Baudis und Sabrina Bender, sowie die zuständige Fachlehrerin der Bödiker-Oberschule, Ellen Kamphuis, erläuterten das „Kleingedruckte“ des Kooperationsvertrages. So soll die „langfristig angelegte Zusammenarbeit“ zwischen Schule und Unternehmen durch Seminare und der Assistenz in der Planung und Durchführung von Unterrichtsstunden umgesetzt werden. Die Vermittlung umfangreichen Wissens zur Berufsorientierung, Ausbildungswegen und Qualifikationen sollen durch Fachlektüre ergänzt werden.
Ferner ergänzt ein „geregeltes Sponsoring“ unterschiedliche Projekte und Veranstaltungen der Schule, fügte Thorsten Schrant von der Geschäftsstellenleitung der Haselünner Volksbank hinzu.